Umbau

Als wir das Schloss 2012 kauften, war es praktisch unbewohnbar. Es gab an einigen Stellen im Gebäude Strom, aber kein Wasser, da alle Rohre eingefroren waren. Es gab jedoch einen Wasseranschluss im Keller. Viele Räume im Erdgeschoss waren schmutzig und in schlechtem Zustand, mit herunterhängenden Tapeten und bröckelndem Putz aufgrund von Feuchtigkeit. Die Räume im ersten Stock waren relativ sauber.

Das erste Mal, als ich nach Gröbitz fuhr, lag im hinteren Teil meines Transporters eine alte Duschkabine, ein Boiler, ein Gartenschlauch (für die Wasserversorgung), ein Stuhl und ein Luftbett. Damit richtete ich mir im ersten Stock, im ehemaligen Übungsraum des Männerchors (jetzt Apartment 11), eine provisorische Wohnfläche ein. Ein kleiner Kohleofen stand bereits dort. Es war November 2012, und es war ziemlich kalt.

Ich hatte geplant, das gesamte Schloss in etwa zwei Jahren zu renovieren. Es dauerte schließlich 11 Jahre. Es wurde viel Arbeit geleistet, aber es war die Mühe wert. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was in jedem Jahr so ungefähr passiert ist.

2013: Erstes Apartment
2014: Eingangsbereich und Speisesaal
2015: Gästezimmer und Bar
2016: Toiletten und Pool
2017: Genehmigung und Küche
2018: Beginn des Fensterersatzes
2019: Vorbereitung der Renovierung des ersten Stocks
2020: Bau der Apartments
2021: Fertigstellung der Apartments
2022: Fertigstellung und Einrichtung der Apartments
2023: Letzte Apartments fertiggestellt

Das „Wohnzimmer“ für die ersten Tage im ersten Stock

Die provisorische Küche/Badezimmer

Schimmel unter dem Holzboden im Jugendclub

Anschluss des neuen Abwasserrohrs

Abriss der Mauer im Flur

Anschluss für Wasser und Abwasser für die Kochnische

Bröckelnder Bogen über der Hintertür

Bröckelnde Putzschichten im Vorraum

Kabelbaum im Flur

Leitungen für das Badezimmer in Apartment #1